Und zwar, ... wie kann ich es sagen? Ihr wisst ja, wir waren mit den Chirurgen auf einem Kongress und spaeter auf einer anderen Feier. In solchen Zusammenkuenften spricht man fuer gewoehnlich ueber die Arbeit, wir kennen uns ja nur dadurch, aber nicht nur ueber das fachliche, die Begriffe Lehrer und Schueler bedeuten nicht mehr ganz "ich frage, antworte und erklaere, gebe mein Wissen weiter" und "ich antworte, stelle Fragen, versuche zu verstehen und lerne", es geht dann ein bisschen weiter und man bekommt und gibt Rueckmeldung ueber die Art und Weise, wie gelehrt wird, wie man besser lernen koennen. In dieser Stimmung haben, nicht nur einer, sondern mehrere der Chirurgen gesagt, sie sei die "best german elective Student" die sie je gesehen haetten (man fuege den Woertern einen annerkennend Ton bei), andere um sie herum haben es bestaetigt. Warum, fragt sich mancher? Weil sie schnell und logisch antwortet, weil sie mitdenkt und mitarbeitet. Marlene wollte es natuerlich nicht gelten lassen und hat sich ein bisschen gewehrt, aber sie war doch sehr stolz darueber. Und ich habe mich sehr darueber gefreut!
Was wollte ich noch ueber Marlene schreiben? Dass sie die besten Salate in Nepal macht! Dass sie Tongba liebt und ich mir sicher bin, sie wird es in Deutschland einfuehren... ja, und so manches andere was mir gerade nicht einfallen will!
Ich wuensche Marlene schoene und erfahrungsreiche Tage in Bhutan. Ich persoenlich finde dieses Koenigsreich geheimnisvoll und suspect, aber das ist meine Meinung, wer wissen will warum, kann mich gerne bei einem Glas Wein oder Bier danach frageh!
Und ich wuensche Marlene und Nathalie ein wundervolles Wiedersehen und eine tolle Reise in Indien!
Moment mal, mir faellt noch etwas ein: Marlene liebt die nepalesische Esskultur, ja, sie geniesst in vollen Zuegen! Mehr als die Bilder sagen, kann ich mit Woerter sicher nicht:
No hay comentarios:
Publicar un comentario